Gelungenes Schützenfest – Gemeinschaft, Tradition und Freude im Mittelpunkt
Am Wochenende des 21. und 22. Juni 2025 fand bei uns am Schützenhaus in Woltwiesche das Schützenfest statt. Wie immer bewies das Fest erneut, wie lebendig Brauchtum
und Gemeinschaft im Ort gelebt werden. Mit einem stimmungsvollen Programm, vielen Ehrungen und emotionalen Momenten war das Schützenfest ein voller Erfolg für alle Beteiligten.
Würdiger Auftakt mit Kranzniederlegung
Der offizielle Teil begann mit einem kleinen Umzug vom Schützenhaus zum Kriegsgräberdenkmal an der Woltwiescher Kirche. Begleitet vom Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Woltwiesche zog eine
Abordnung der Schützen sowie Vertreter örtlicher Vereine und des Ortrates Woltwiesche, gemeinsam durch den Ort. Am Denkmal angekommen, legten die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Woltwiesche,
im Namen der Dorfgemeinschaft, einen Kranz nieder. Nach den mahnenden Worte gegen Krieg, Terror und Faschismus, von unserem Ortsbürgermeister Sven Anders, wurde den Opfern von Krieg und Terror
gedacht – ein bewegender Moment, der das Fest mit dem nötigen Respekt vor der Geschichte einleitete.
Gemütlicher Festauftakt mit Kaffee, Kuchen und Armbrustschießen
Im Anschluss an die Kranzniederlegung ging es auf dem Festplatz am Schützenhaus gesellig weiter. Bei selbstgebackenem Kuchen und duftendem Kaffee kamen Besucherinnen und Besucher jeden Alters
zusammen. Parallel dazu begannen die Wettkämpfe im Armbrustschießen, bei denen die neuen Armbrust Majestäten des Dorfes ermittelt wurden.
Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft
Ein besonderer Programmpunkt war die Ehrung verdienter Vereinsmitglieder, die seit vielen Jahren die Tradition des Schützenwesens in Woltwiesche mit Leben füllen. Für 15-jährige Mitgliedschaft
wurden Michael Dietrich, Horst Hannover, Oliver Möllring, Renate Borchers, Jochen Borchers, Bernd Rühmann, Claudia Rühmann und Bettina Prinke, von Martina Hönel vom KSV
Vorstand ausgezeichnet – ein herzliches Dankeschön für ihr Engagement!
Proklamation der neuen Majestäten – Spannung und Freude pur
Am Abend folgte dann der Höhepunkt des Festes: die feierliche Proklamation der Schützenköniginnen und -könige sowie der Siegerinnen und Sieger der Pokalwettbewerbe. Die Ergebnisse in den
verschiedenen Kategorien lauteten wie folgt:
• Lichtpunktgewehr: Ben Stiller
• Spätlese-Pokal: Erika Brennecke
• Kaninchenzuchtverein: Manfred Juds
• Siedlerscheibe: Renate Borchers
• Spielmannszug: Rainer Juds
• Jugendfeuerwehr: Leonie Tieftrunk
• Feuerwehrscheibe: Jens Stanoßek
• Feuerwehrschlauch: Benjamin Scheller
• Armbrust Damen: Britta Chmielecki
• Armbrust Herren: Julian Scheller
• Jugendscheibe: Julian Gräser
• Bürgerkönig: Philip Bauer
• Freischeibe: Heinz Kreye
• Pistolenscheibe: Cornelia Burgdorf
• Kleiner König: Patrick Stiller
• Königin: Yvonne Stiller
• König: Heinz Kreye
Mit großem Applaus wurden die neuen Würdenträger gefeiert. Besonders Heinz Kreye durfte sich gleich doppelt freuen: Neben dem Gewinn der Freischeibe wurde er auch zum neuen Schützenkönig
proklamiert.
Ein Fest für die ganze Familie
Auch für die kleinen Gäste war gesorgt – eine Hüpfburg sorgte für ausgelassene Stimmung bei den Kindern. Bei ausgelassener Musik und bester Verpflegung klang der Abend in geselliger Runde aus.
Bis in die Nacht wurde gemeinsam gefeiert, gelacht und getanzt.
Fazit: Ein Fest, das verbindet
Das Schützenfest 2025 in Woltwiesche war ein gelungenes Beispiel dafür, wie Tradition, Ehrenamt und Dorfgemeinschaft ein lebendiges Miteinander schaffen. Mit viel Herzblut und Engagement wurde
ein Fest auf die Beine gestellt, das sowohl Jung als auch Alt begeisterte. Ein herzlicher Dank gilt allen Organisatorinnen und Organisatoren, Helferinnen und Helfern sowie den Schützinnen und
Schützen – auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!